Online buchen
Stressmanagement

Arbeiten im Gleichgewicht

Nachhaltig erfolgreiches Stressmanagement beruht auf einem lebendigen Wechsel zwischen Phasen positiver Anspannung während zielgerichteter Aktivität und Phasen der Entspannung und Regeneration. Nicht ein möglichst anforderungsarmes Leben, sondern eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit sowie ein gelassener, sicherer und zugleich aktiver Umgang mit beruflichen wie privaten Anforderungen sind die Ziele.

Inhouse Seminare zur Förderung der individuellen Stresskompetenz

Nachhaltig erfolgreiches Stressmanagement beruht auf einem lebendigen Wechsel zwischen Phasen positiver Anspannung während zielgerichteter Aktivität und Phasen der Entspannung und Regeneration. Nicht ein möglichst anforderungsarmes Leben, sondern eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit sowie ein gelassener, sicherer und zugleich aktiver Umgang mit beruflichen wie privaten Anforderungen sind die Ziele.

Ziele des Trainings

  • mit ihren alltäglichen Belastungen gelassener, sicherer und damit gesünder umzugehen
  • körperlich zu entspannen und gedanklich abzuschalten
  • einseitige Opferhaltungen zu überwinden und Anforderungen im beruflichen und privaten Alltag aktiv anzugehen
  • die eigene Wahrnehmung für Stressauslöser und -symptome bei sich und anderen zu schärfen
  • sich stressverschärfender Einstellungen bewusst zu werden und innere Distanz zu gewinnen
  • einen lebendigen Rhythmus von Arbeit und Freizeit zu finden und zu behaupten

Trainingsinhalte und -methode

  • Impulsreferate
  • Kleingruppenarbeit mit Meta-Plan
  • verhaltensorientierte Rollenspiele
  • Anleitung zum Transfer
  • moderierte Gruppendiskussionen
  • praktische Übungen
  • Checklisten

Trainingmodule

Organisation

Je nach gewünschter Trainigsintensität und firmeninterner Rahmenbedingungen sind unterschiedliche Durchführungsvarianten möglich.
  • Übungen zur Körperwahrnehmung und Vitalisierung Training zur muskulären und mentalen Entspannung
  • Kleine Schule des Genießen
  • Herausforderung statt Bedrohung: Wie man neue Perspektiven gewinnt
  • Ziele klären: Die Entwicklung eines positiven Zu- kunftskonzepts
  • Für den Akut-Fall: die Quart-A-Strategie
  • Erholen – aber richtig! Entdecken einer „regenerativen Gegenwelt“
  • Stress abbauen durch Sport und Bewegung im Alltag Netze knüpfen: Soziale Beziehungen als Ressource der Stressbewältigung
  • Persönliche Stressverstäker: Erkennen und Verändern stressverschärfender Einstellungen Analyse individueller Stress-Situationen Problemlösetechniken
  • Zeitsouveränität: Eigene Ziele verwirklichen durch sinnvolles Zeitmanagement
Terminvereinbarung

Sie können bequem online Ihr Wunschtermin hier oder mittels dem Button unten aussuchen.
041 535 54 10

Krankenkasse

Angaben für Ihre Krankenkasse:
Therapeut: Rouiller Joël
ZSR-Nr.: O066061
ASCA-Nr: O066061

Therapeut: Tatjana Wasieloski
ZSR-NR.: J356263

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 18:00
Dienstag: 09:00 - 19:00
Mittwoch: 09:00 - 20:30
Donnerstag: 09:00 - 18:00
Freitag: 09:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00